Schimmelbehandlung
Schimmelbefall ist ein großes Thema, da die Häuser immer Energiesparender werden sollen und entsprechend neue Materialien und Werkstoffe z. B. neue Fenster und Türen eingebaut und Wärmedämmverbundsysteme angebracht werden.
Sollten Sie Probleme mit Schimmelbefall haben, so bekommen Sie bei uns die Beratung die Sie brauchen um weiteren Schimmelbefall zu vermeiden. Selbstverständlichen entfernen wir auch den vorhandenen Schimmel fachgerecht.
Viele Schimmelpilze leben überall und werden durch die Luft weitertransportiert.
Ursachen für die Bildung von Schimmelpilzen
Defekte Wasserleitungen
mehr erfahren
Defekte Wasserleitungen wie z. B. Heizungsrohre, Dachentwässerung, Warm-, Kalt- oder Abwasserrohre.
Schmelz-/Regenwasser
mehr erfahren
Das eindringen von Schmelz- oder Regenwasser aufgrund einer schadhafter Dachabdichtung, eines undichten Mauerwerks, verstopften Abflusses/Drainage oder wegen stehenden Wassers an der Hauswand kann zu einer Schimmelbildung führen.
Unglücksfälle
mehr erfahren
Unglücksfälle wie beispielsweise Waschmaschinenablauf, Löschwasser oder Hochwasser kann ebenfalls zu einer unschönen Schimmelbildung führen.
Kondensation
mehr erfahren
Besonders in Innenräumen kann sich häufig Kondenswasser bilden. Dies trägt zur Schimmelbildung bei. Kondenswasser kann sich überall bilden, wo sich Menschen, Tiere oder auch Pflanzen aufhalten.
Luftfeuchtigkeit
mehr erfahren
Raumluftfeuchtigkeit schlägt sich auf kühle Bereichen von Zimmerwänden oder Fenstern nieder. Dort kann bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit und vorhandenem Nahrungsangebot Schimmel entstehen.
Fensterkonstruktion
mehr erfahren
Bei Gebäuden, die bis etwa 1975 errichtet wurden, war bereits die Tauwasserbildung an Fenstern und der Innenseite von Außenwänden bekannt. Allerdings wurde die Schimmelbildung durch eine permanente natürliche Wohnraumlüftung vermieden.
Der für die Raumhygiene notwendige Luftwechsel wurde dadurch gewährleistet, dass Fenster und Türen aufgrund ihrer Konstruktion unbemerkt ein Entfeuchten der Raumluft herbeiführten.
Zum Zwecke der Energieeinsparung wurden die Fensterkonstruktionen in vielen dieser Gebäude durch so dichte Fenster ersetzt, dass der Austausch zwischen feuchter Raumluft und trockener Außenluft nur noch durch gezieltes Lüften herbeigeführt werden muss.
Folgen unbehandelten Schimmelbefalls
Die Folgen des Schimmelbefalls in Gebäuden reichen von der Zerstörung einzelner Bauteile (z. B. Fensterrahmen aus Holz), über den Befall von Gebrauchsgegenständen bis hin zur gesundheitlichen Belastung der Bewohner.
Sie sind interessiert?
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gerne!